Die Container werden seitlich neben dem Fahrzeug hydraulisch flach auf dem Boden abgesetzt. Ein Umladen von einem LKW oder Trailer auf Schienenfahrzeuge und umgekehrt ist überall problemlos möglich.
Die Seecontainer werden über die 2 Hubgerüste mit hochfesten Ketten und speziellen Containerhaken aufgenommen und über standardisierte Containerecken und Twistlocks gesichert.
Durch das vertikale Absenken der Last und die Stützen des Seitenladers ist die Standsicherheit des Seitenladers jederzeit garantiert. Im Vergleich zu herkömmlichen Seitenladern, treten keine seitlichen Pendelbewegungen auf.
Als Basis für den Aufbau dient ein LKW-Anhänger/Trailer. Die Energieversorgung erfolgt über Nebenantrieb und Hydraulikpumpe (am Zugfahrzeug).
Vorteile:
- Sehr hohe Hubleistung durch vertikales Laden (max. Hublast bis zu 40 Tonnen).
- Hohe Standsicherheit (keine Pendelbewegungen).
- Einfache Bedienbarkeit des Seitenladers, daher keine umfangreichen Kranschulungen notwendig.
- Hohe Nutzlast durch geringes Eigengewicht.
- Mehr Ladehöhe durch niedrige Bauweise.
Video
Foto Galerie
Technische Zeichnungen